Die Schätze der Muesumsinsel in Berlin gehören weltweit zu den kunsthistorischen Highlights. Das einzigartige Ensemble im Herzen Berlins zählt seit 1999 zum UNESCO-Welterbe.
Im Alten Museum werden Kunst und Skulpturen der Griechen, Römer und Estruker gezeigt. Steinskulpturen und Figuren aus Ton und Bronze, Vasen und Goldschmuck zeugen von einer prachtvollen Kultur.
Das Bode Museum besitzt eine sehenswerte Skulpturensammlung sowie das Münzkabinett mit 500000 Raritäten.
Das Neue Museum wurde 2009 als drittes Haus auf der Museumsinsel wiedereröffnet. Das Neue Museum beherbergt heute das Ägyptische Museum und das Museum für Vor- und Frühgeschichte. Im Ägyptische Museum wird die weltberühmte Porträtbüste der Königin Nofretete gezeigt. Die Porträtbüste der Königin Nofretete . wurde bei einer deutschen Grabung 1912 in Amarna in Mittelägypten gefunden und gilt weltweit als Inbegriff altägyptischer Kunst.
Das Pergamonmuseum beherbergt drei Museen: die Antikensammlung, das Vorderasiatische Museum und das Museum für Islamische Kunst und zeigt Kunstwerke des griechischen und römischen Altertums. Das Pergamonmuseum wurde eigens für den Pergamonaltar, den Carl Humann in der Türkei gefunden hatte, erbaut. Der römische Pergamonaltar zeigt den Kampf zwischen Göttern und Giganten.
Der Pergamonaltar ist ein monumentaler Altar, der unter König Eumenes II. in der ersten Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr. in der kleinasiatischen Stadt Pergamon errichtet wurde.