Berlin Sehenswürdigkeiten, die wirklich jeder Berlin Besucher mindestens einmal gesehen haben sollte:
- Brandenburger Tor
- Reichstag
- Siegessäule
- Museumsinsel
- Schloss Charlottenburg
- Fernsehturm
- Checkpoint Charlie
- Holocaust-Mahnmal
- Kurfürstendamm
- KaDeWe
- Tiergarten
- Regierungsviertel
- Gendarmenmarkt
- Tempelhofer Feld
- Oylmpiastadion
Brandenburger Tor
Zwischen 1788 und 1791 wurde das 65,5 m breite Tor von Carl Langhans erbaut. In Anlehnung an das Mausoleum von Halikarnasos setzte man eineQuadriger mit der Friedensgöttin Eirene obenauf.
Reichstag
Das Reichstagsgebäude ist eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Hauptstadt.
Seit dem Jahr 1999 ist der Reichstag offiziell der Sitz des Deutschen Bundestages.
Siegessäule
Auf dem großen Stern ( einen Kreisverkehr) steht die Berliner Siegessäule, gekrönt mit der berühmten Goldelse.
Museumsinsel
Die Museumsinsel besteht aus fünf weltweit berühmte Museumsbauten aus der Zeit der preußischen Herrscher.
Schloss Charlottenburg
Die über 300 Jahre alte Sommerresidenz der Kurfürstin Sophie Charlotte beeindruckt durch herrschaftliche Architektur des 17+18 Jahrhundert.
Fernsehturm
Der Berliner Fernsehturm ist mit 368 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands
Checkpoint Charlie
Der ehemalige Grenzübergang Checkpoint Charlie war zu Zeiten der deutschen Teilung ein militärischer Kontrollpunkt.
Holocaust-Mahnmal
Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist die zentrale Holocaustgedenkstätte Deutschlands, zurErinnerung und des Gedenkens an die bis zu sechs Millionen jüdischen Opfer des Holocaust
Kurfürstendamm
Der Kurfürstendamm ist die Bummelmeile Nummer eins und liegt in Charlottenburg zwischen Breitscheidplatz und Halensee.
KaDeWe
Das KaDeWe ist mit über 60.000 qm einer der bedeutendsten Department Stores der Welt.
Tiergarten
Der Große Tiergarten in Berlin ist eine zentral im Ortsteil Tiergarten des Bezirks Mitte gelegene Parkanlage, die sich auf 210 Hektar (2,1 km²) erstreckt.
Regierungsviertel
Im Berliner Regierungsviertel befinden sich die wichtigsten Institutionen der Bundesregierung sowie der Deutscher Bundestag.
Gendarmenmarkt
Der Gendarmenmarkt befindet sich in der historischen Mitte Berlins auf dem der Deutscher Dom, Französischer Dom und dem Konzerthaus stehen.
Tempelhofer Feld
Das Tempelhofer Feld ist ein als Park und Freizeitfläche genutzte Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof.
Oylmpiastadion
Das Olympiastadion wurde von 1934 bis 1936 anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1936 erbaut.
Es gibt viele Sehenswürdigkeiten in Berlin
Berlin ist immer eine Reise wert. In Deutschlands Hauptstadt Berlin erwarten Dich unzählige Sehenswürdigkeiten. Welche Sehenswürdigkeiten Berlins du bei deinem ersten Besuch nicht verpassen solltest, haben wir dir oben aufgelistetet.
Berlin ist nicht auf Anhieb zu überschauen, es gibt keine Altstadt, die man abhakt und dann nicht mehr weiß, wohin.
Wer mit dem Auto von Süden kommt, kann wählen zwischen Zentrum Zoo oder Zentrum Alexanderplatz. Solltet Ihr am U Bahnhof Stadtmitte aussteigen, befindet Ihr euch in keinem der beiden Zentren, sondern an der Friedrichstraße.
Berlin hat zwölf Bezirke, die in 23 Stadtteile gegliedert sind und ist flächenmäßig dreimal so wie München. Mal eben vom Berliner Dom zum Schloss Charlottenburg laufen ist nicht drin, da liegen rund 12 km dazwischen.
Berlin hat viele Gesichter. Berlin kann reich und schick sein. Anderorts bunt und schrill, aber auch arm und schäbig.
Berlin ist Vielfalt, die es zu entdecken gibt.
Berlin zählt über 3,6 Mio Einwohner. Über 190 Nationalitäten sind in Berlin vereint. In manchen Straßen, vor allem in Neukölln, Kreuzberg, Wedding und Moabit, dominieren die arabische und die türkische Kultur. Aber auch Polen, Russen und Vietnamesen prägen mit eigenen Bäckereien, Supermärkten und Restaurants, das Leben in der Stadt.
Kaum eine Stadt in Europa verfügt über so viele Seen, Flüsse und Kanäle wie Berlin.
Über 400 km Ufer bieten sich zum Sonnen und Spazierengehen an. Restaurant mit Wasserblick und Strandbars mit Liegestühle laden zum Relaxen ein.
Auch die Berliner Waldfläche ist größer als seine Verkehrsfläche. Rund 18 Prozent der Fläche im Land Berlin sind bewaldet. 29.000 Hektar Wald kann Berlin sein Eigen nennen und ist damit wohl der weltweit größte kommunale Waldbesitzer.
Der Grunewald ist das größte Waldgebiet im Westen Berlins.
Der Müggelsee wiederum ist der größte der Berliner Seen.